FORSCHUNG

Forschungsthemen

Kontaktaufnahme für gemeinsame Forschung!

Sie forschen im Bereich New Space oder suchen einen starken Kooperationspartner? Dann treten Sie jetzt mit uns in Kontakt!

Valkyrie

Machbarkeitsstudie im Zeitraum vom 01.10.2019 - 31.03.2022

GAIA's Lösung: VALKYRIE

Im Rahmen des Projektes VALKYRIE untersuchte der GAIA Network e.V. ein AirLaunch-System in der Größenordnung eines Nanolaunchers mit wiederverwendbarer Erststufe. Im Gegensatz zu vertikal startenden Raketen operieren AirLaunch-Systeme oberhalb des Wettergeschehens und durch die wiederverwendbare Erststufe verspricht das System deutlich günstigere Startpreise als vergleichbare Systeme. Die Erststufe kehrt dabei an einem Fallschirm zur Erde zurück und wird von einem Hubschrauber mit einem Skyhook eingefangen. Am Festland erfolgen dann die Wartung und Vorbereitung für den nächsten Start.

Die Rakete ist dabei klein genug, um von jedem Transportflugzeug ab der Größe eines Airbus A320 oder Boeing B737 aufgenommen werden zu können sowie vollständig in einen standardisierten 40 Fuß Container zu passen. Dies erlaubt ein Maximum an Flexibilität bei der Wahl des Flugzeugs, des Flughafens sowie beim Transport zu Start und Wartung.

Die erste wiederverwendbare AirLaunch-Rakete

Im Zuge der zunehmenden Miniaturisierung von Satellitensystemen sind kleine und flexible Trägersysteme gefragter denn je. Im Gegensatz zu den USA gibt es in Europa jedoch das Problem, dass es aufgrund der hohen Bevölkerungsdichte kaum sichere Startplätze für derartige Systeme gibt und wenn sind diese aufgrund ihrer geographischen Lage in ihrem operationellen Spektrum und den zu erreichenden Orbits meist stark eingeschränkt. Ein weiterer problematischer Faktor ist die durchschnittliche Wetterlage in Nordeuropa, wo aktuell die meisten Spaceports geplant werden. Starke Winde und Schnee reduzieren die jährliche Anzahl an Startmöglichkeiten und schränken somit die Wettbewerbsfähigkeit von Startanbietern stark ein.

Es wird daher ein System benötigt, welches diesen schwierigen Anforderungen gerecht wird.

Für den Satelliten verkürzt dies einerseits den Transportweg zwischen Produktionsstätte und Startplatz, was bei Starts im Ausland neben Transportkosten auch zusätzliche Einfuhrgebühren einsparen kann. Andererseits können durch die geringe Größe des Systems Nutzlasten häufiger, präziser und spezifischer in den gewünschten Orbit transportiert werden, was wiederum eine kürzere Wartezeit bis zum Betriebsbeginn sowie ein kleineres und kostengünstigeres Antriebssystem für den Satelliten bedeutet.

Kurzum: Satellitenstarts mit VALKYRIE sind nachhaltig, flexibel, kostengünstig und kurzfristig ohne Verzögerungen realisierbar!

WIR SIND AUSGEZEICHNET!

Im Jahr 2021 wurden der GAIA Network e.V. und die GEPARD-Aerospace GmbH gemeinsam für das Projekt VALKYRIE mit dem Innovationspreis Niedersachsen in der Kategorie Vision ausgezeichnet.

Das wiederverwendbare AirLaunch-System wird seit 2024 seitens unseres Spin-Off StartUps GAIA Aerospace GmbH realisiert und kommerzialisiert.

Sie möchten mehr Informationen zum Projekt VALKYRIE haben? Kontaktieren Sie uns!

Sponsoren

Wir danken allen Sponsoren für die Unterstützung unserer Forschungsaktivitäten!

Interesse an diesen Projekten mitzuwirken?

Dann wirf einen Blick in unser Karriere-Portal und finde Deinen Einstieg in die Welt des NewSpace!